Besuch in der „Stöberstuuv“ beim Rümpel Profi Klaus Ludwig: Willkommen in der WVL

Die Mainzelmännchen von damals in der "Stöberstuuv".

Na, wer kennt noch die Original-Mainzelmännchen von damals?

09.11.2022 - Nur noch wenige Tage, dann eröffnet am 12. November ab 10.00 Uhr in Siebeneichen die "Stöberstuuv". Für uns vom Vorstand der WVL ein willkommener Anlass, einen Blick vorab in die neue Halle zu werfen und unser neuestes WVL-Mitglied, Rümpel Profi Klaus Ludwig und seine Frau Petra Pipoh persönlich zu begrüßen.

Rümpel Profis Petra Pipoh (l.) und Klaus Ludwig (m.) mit WVL-Beirat Holger Meyer
Rümpel Profis Petra Pipoh (l.) und Klaus Ludwig (m.) mit WVL-Beirat Holger Meyer

Karsten Legeler, 2. Vorsitzender der WVL und Inhaber der Firma Wohnunion, ist ein Experte für Polsterei und Wohndesign und besitzt allein dadurch eine hohe Affinität zu den vielen Schätzen in der Stöberstuuv. Ich dagegen, Holger Meyer, Webdesigner und affin für alles Digitale, hatte damit bisher keine Berührung. Bis heute.

Trip in die Vergangenheit

Eine interessante Erfahrung, wenn man zunächst etwas ziellos durch die Halle schlendert und sich die vielen alten Gegenstände nur oberflächlich anschaut. Aber je länger man sich darin aufhält, desto faszinierender wird dieser Ort. Und plötzlich werden einem die vielen Details bewusst und es scheint fast so, als wollten die Tassen, Töpfe, Brillen, Röhrenfernseher, Spielzeugautos, Tische und Stühle dir alle ihre ganz persönliche Geschichte erzählen. Das Erlebte. Viele Jahre oder gar Jahrhunderte alt. Klaus kennt die vielen Geschichten, weiß um den Wert und kann zu jedem Rümpel-Stück sagen, woher dieses stammt.

Technik, die begeistert - damals wie heute
Technik, die begeistert - damals wie heute

Eldorado für Babyboomer

Für mich als 69er Jahrgang war es auch eine Reise in die Vergangenheit. Da stehen dann im Regal das Tape Deck und der Verstärker aus meinem HiFi-Turm, den ich mir damals durch Ferienjobs mühsam zusammensparen musste - für heute 20 Euro. Oder die Mainzelmännchen Figuren, mit denen ich als Kind in der Badewanne gespielt hatte. So viel zu entdecken.

Jeden 2. Samstag im Monat

Karsten ist natürlich auch fündig geworden und wir hätten sicher noch einige Stunden in der Stöberstuuv verbringen können. Doch bis zur Eröffnung ist noch einiges zu tun und wir wollten Petra und Klaus nicht länger von der Arbeit abhalten. Wer jetzt zurecht neugierig geworden ist, der hat ab Samstag 10.00 Uhr die Gelegenheit, sich selbst in der Stöberstuuv umzusehen. Jeden 2. Samstag im Monat ist geöffnet. Also nutzt die Gelegenheit und schaut bei Petra und Klaus vorbei - und lasst eure eigene Geschichte wieder lebendig werden.

Ihr wollt selbst entrümpeln?

Und wenn ihr auch euren Dachboden, Keller, Schuppen oder die Garage entrümpeln wollt, dann seid ihr bei Klaus Ludwig an der richtigen Adresse. Und wer weiß, vielleicht finden dann auch eure Schätze ein zweites Leben in seiner Stöberstuuv 😉 .

Impressionen

 

Weitere Infos

Möchtet ihr mehr über den Rümpel-Profi Klaus Ludwig erfahren, dann schaut doch mal auf die Website.

Scroll to top