Lauenburg, 18. Juli 2022 - Dieses Jahr wird endlich wieder der traditionelle "Dickenvierer" der Ruder-Gesellschaft Lauenburg (RGL) starten. Die Spaß-Regatta erfreute sich in der Vergangenheit insbesondere bei der WVL großer Beliebtheit, die neben starken Leistungen vor allem durch kreative Auftritte zu überzeugen wusste.
Eingeladen zum Gästerennen sind Firmen, Vereine und Behörden. Die Rennen werden in Gig-Doppel-Vierern mit Steuermann ausgetragen. Das heißt, jedes Boot ist mit vier Rudernden zu besetzen. Die Boote werden von der RGL gestellt und die RGL betreut auch das Training. Bereits seit dem 15. August 2022 wurde unter fachlicher Aufsicht die Rudertechnik erlernt und trainiert.
Das Rennen selbst startet am:
Mittwoch, den 14. September 2022 um 17.00 Uhr
Teilnahmebedingungen für die Gästerennen:
- Schwimmkenntnisse (sicheres Schwimmen, „Freischwimmer“)
- Amateurstatus (Vereinsruderer sind ausgeschlossen)
- Boote werden gestellt und ausgelost (es wird in Vierern gerudert)
- Es sind reine Damen- oder Herrenteams, als auch gemischte Teams möglich
- Strecke: Start Höhe Maneckes Twiete bis Höhe Bootshaus (ca. 500 m stromabwärts)
- Steuerleute werden auf Wunsch gestellt
Für die WVL geht ein Boot an den Start
Wie es die Tradition verlangt hat sich unser Ruderteam wieder etwas kreatives überlegt. Was genau, wird erst beim Start enthüllt. Nur so viel vorab: Aus der WVL werden an diesem Tag die "Wilden Vreybeuter Lauenburg":
- Die Rolle des Schlagmanns und damit die Position 1 um Boot übernimmt Joachim von Malottke (LSA-Lauenburg)
- Dahinter sitzt Holger Meyer (Lauenburg Erleben)
- Es folgt an Position 3 Andreas von Wilcke (MVW Elektrotechnik)
- Im Bug rudert Frank Paetow (Motor Cleantech)
Aber auch wenn du nicht mitrudern kannst, solltest du dir den Abend unbedingt im Kalender anstreichen. Es werden nämlich auch noch jede Menge Supporter gesucht, die das WVL-Boot anfeuern.

Unser Gastgeber
Gaststätte Bootshaus
Am Kuhgrund 6
21481 Lauenburg/Elbe
Telefon: 04153 / 2236
E-Mail: marion.hey61@web.de