140 Jahre Hitzler Werft – Ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Lauenburg

140 Jahre Hitzler Werft in Lauenburg

Beate und Andreas Welzel (r.) überreichen den Geschäftsführern der Hitzler Werft, Kai und Marek Klimenko im Namen der WVL einen Blumenstrauß und Glückwünsche zum Jubiläum. Die Hitzler Werft ist seit 2024 Mitglied in der WVL (Foto: Dirk Eisermann)

Am vergangenen Wochenende feierte unser WVL-Mitglied, die traditionsreiche Hitzler Werft in Lauenburg ihr 140-jähriges Bestehen. Zu den zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gehörte auch die Wirtschaftliche Vereinigung Lauenburg (WVL), die den Werftbetreibern einen großen Blumenstrauß als Zeichen der Anerkennung überreichte.

Auch Bürgermeister Thorben Brackmann sowie Elif Karagöz nahmen an den Feierlichkeiten teil und würdigten die besondere Bedeutung der Werft für die Stadt und die Region.

140 Jahre Hitzler Werft in Lauenburg: Bürgermeister Thorben Brackmann überbringt die Glückwünsche der Stadt (Foto: Dirk Eisermann)

Ein Blick in die Geschichte

Gegründet im Jahr 1885 durch Johann Georg Hitzler, entwickelte sich die Werft an der Oberelbe rasch zu einem wichtigen Arbeitgeber und Innovationsmotor. Schon früh machte sich das Unternehmen mit dem Bau von Schleppkähnen, Motorbooten und später auch Seeschiffen einen Namen. Über die Jahrzehnte hinweg meisterte die Werft wirtschaftliche Höhen und Tiefen, passte sich an technische Entwicklungen an und blieb ihrer Rolle als verlässlicher Partner der Schifffahrt treu.

Heute blickt die Werft auf über 800 gebaute Schiffe zurück – von Frachtdampfern über Polizeiboote bis hin zu modernen Spezialschiffen. Mit Projekten wie der aktuellen Elbfähre mit Bio-Methan-Antrieb oder dem Forschungsschiff „Coriolis“ beweist die Werft, dass sie Tradition und Innovation erfolgreich verbindet.

Bedeutung für Lauenburg

Die Hitzler Werft ist weit mehr als ein traditionsreiches Industrieunternehmen. Sie steht für Arbeitsplätze, Know-how und wirtschaftliche Stabilität in der Region. Für Lauenburg ist sie ein Aushängeschild der Industriekultur und zugleich ein Symbol dafür, wie sich unternehmerische Beständigkeit mit technischer Zukunftsfähigkeit vereinen lässt.

Mit ihrem klaren Bekenntnis zum Standort trägt die Werft entscheidend dazu bei, dass Lauenburg auch künftig als leistungsfähiger Wirtschaftsstandort wahrgenommen wird.

140 Jahre Hitzler Werft in Lauenburg: Kai und Marek Klimenko begrüßen die vielen Gäste (Foto: Dirk Eisermann)

Fazit

Die Jubiläumsfeier zum 140-jährigen Bestehen war nicht nur ein Moment der Rückschau, sondern vor allem ein starkes Signal in die Zukunft. Die WVL gratuliert herzlich und freut sich, mit der Hitzler Werft einen so wichtigen Partner an der Seite zu wissen.

Impressionen

140 Jahre Hitzler Werft in Lauenburg (Foto: Dirk Eisermann)
140 Jahre Hitzler Werft in Lauenburg (Foto: Dirk Eisermann)
140 Jahre Hitzler Werft in Lauenburg (Foto: Dirk Eisermann)
140 Jahre Hitzler Werft in Lauenburg (Foto: Dirk Eisermann)
140 Jahre Hitzler Werft in Lauenburg (Foto: Dirk Eisermann)
140 Jahre Hitzler Werft in Lauenburg (Foto: Dirk Eisermann)
140 Jahre Hitzler Werft in Lauenburg (Foto: Dirk Eisermann)
140 Jahre Hitzler Werft in Lauenburg (Foto: Dirk Eisermann)

Logo Hitzler Werft

Hitzler Werft
Bahnhofstr. 4-12
21481 Lauenburg/Elbe

Telefon: 04153 / 588-0
E-Mail: info@hitzler-werft.de

Scroll to top